Das Leben in der modernen Großstadt lässt uns wenig Zeit, die Schönheit der Natur zu bewundern. Mit Steinen gesäumte Straßen, spärliche Blumenbeete mit schlichten Blumen, staubbedeckte Blätter von Bäumen und Sträuchern - das alles ist ein optischer Genuss.
Die Stadtbewohner stehen vor der dringenden Aufgabe, ihre Räume zu begrünen, um dort Ecken mit lebendiger Natur zu schaffen. Was ist Phytodesign im Innenbereich? Wie begrünt man eine Wohnung, ein Haus, ein Büro richtig? Welche Pflanzen sollen ausgewählt werden? Unser Artikel enthält Tipps von Floristen und Designern.
Wenn Sie von einer originellen Landschaftsgestaltung Ihres Grundstücks träumen, können Sie mit Nadelbäumen ein farbiges Beet anlegen, das zu allen Jahreszeiten in leuchtenden Farben erstrahlt. Es gibt viele Details zu beachten - von den Vor- und Nachteilen immergrüner Beete bis hin zu ihrer Pflege.
Die Vertreter der Flora machen das Innere eines jeden Raumes gemütlich, warm und heimelig. Mit ihnen sieht der Raum frisch und attraktiv aus. Die Begrünung von Innenräumen mit botanischen Repliken ist ein modernes Konzept für die Einrichtung von Häusern, Wohnungen, Büros, Restaurants und Cafés, Schönheitssalons, Business- und Einkaufszentren.
Bei der Planung der Dachfläche sollten Sie sich im Voraus informieren, welche Blumen im Schatten wachsen, denn dunkle Flächen werden oft nicht begrünt.